Welche Fischarten lassen sich in Ihrem Teich oder Gewässer finden? Wie viele Fische der jeweiligen Art sind vorhanden? Wie alt sind die Fische und sind sie gesund? Bei unserer Elektrobefischung erhalten Sie Antworten auf die einzelnen Fragen. Wir fĂźhren MaĂnahmen zur Bestandskontrolle, -bergung, -erhebung und weitere Handlungen durch. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung sowie unser Fachwissen und lassen Sie den Fischbestand von Wiechardt & Stähr Teich- und Gewässerservice kompetent prĂźfen.
Welche Fischarten lassen sich in Ihrem Teich oder Gewässer finden? Wie viele Fische der jeweiligen Art sind vorhanden? Wie alt sind die Fische und sind sie gesund? Bei unserer Elektrobefischung erhalten Sie Antworten auf die einzelnen Fragen. Wir fĂźhren MaĂnahmen zur Bestandskontrolle, -bergung, -erhebung und weitere Handlungen durch. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung sowie unser Fachwissen und lassen Sie den Fischbestand von Wiechardt & Stähr Teich- und Gewässerservice kompetent prĂźfen.
Die Elektrobefischung fĂźhren wir an Gewässern ßber 150 m2 Fläche durch. Aufgrund der GrĂśĂe und UnĂźbersichtlichkeit der Areale ist ein fachmännisches Vorgehen bei der Fischbestandsuntersuchung notwendig. Um den Bestand in Ihrem Gewässer angemessen prĂźfen zu kĂśnnen, ist es nicht notwendig das gesamte Wasser abzupumpen. Stattdessen nutzen wir den Einsatz von elektrischer Spannung, sodass die Fische unbeschadet aus dem Wasser entnommen werden kĂśnnen. Der elektrische Impuls bewirkt, dass die Fische zielgerichtet in den Kescher schwimmen und problemlos herausgefischt werden kĂśnnen. Obwohl, aufgrund des auffälligen Vorgehens, der Verdacht erweckt wird, dass die Tiere fĂźr den Verzehr gefangen werden, kommen sie dabei nicht zu Schaden. Genau das Gegenteil ist der Fall, denn die Fischbestandsaufnahme dient letztlich dem Wohl der Fische. Wir untersuchen wie viele Tiere in dem Gewässer leben. DarĂźber hinaus bestimmen wir das Alter der Tiere. Im Anschluss an die Untersuchungen werden die Fische selbstverständlich wieder zurĂźck ins Wasser gesetzt. Mit Hilfe der erhobenen Informationen kĂśnnen wir Aufschluss darĂźber geben, ob sich das Gewässer in einem guten Zustand befindet. Nachdem wir die Elektrobefischung durchgefĂźhrt haben, erhalten Sie einen ausfĂźhrlichen Bericht Ăźber den Bestand in Ihrem Gewässer. Sollte sich der Bestand der Fische im Vergleich zur letzten Bestandsaufnahme verkleinert haben, ist das oftmals auf das Gewässer selbst zurĂźckzufĂźhren. Gerne beraten wir Sie darĂźber, welche MaĂnahmen in einem solchen Fall zur Verbesserung der Wasserqualität und damit dem Wohlergehen sowie der Vermehrung des Fischbestandes notwendig sind.
Die Bestandsaufnahme ist darĂźber hinaus relevant fĂźr eine Evakuierungsbefischung. Gemäà dem Fall, dass Teich oder Gewässer, aufgrund baulicher MaĂnahmen, trocken gelegt werden mĂźssen, wird der Fischbestand in ein sicheres Gebiet evakuiert. Die vorab durchgefĂźhrte Bestandsaufnahme stellt dabei sicher, dass der komplette Bestand bei der Befischung berĂźcksichtigt wird.
Eine Befähigung des Einsatzes von Elektrik beim Fischen muss mit entsprechenden Dokumenten nachgewiesen werden. Wir verfßgen sowohl ßber die Kenntnisse des Vorgehens als auch ßber die notwendigen, weil gesetzlich vorgeschriebenen, Elektrofischereischeine. Darßber hinaus wird bei der Befischung die Genehmigung des Fischereikundlichen Dienstes benÜtigt. Bevor wir mit der Fischbestandaufnahme an Ihrem Teich oder Gewässer beginnen, ßbernehmen wir es gerne fßr Sie, die erforderliche Genehmigung einzuholen.
Die Elektrobefischung fĂźhren wir an Gewässern oder Teichen von Ăźber 150 m2 Fläche durch. Aufgrund der GrĂśĂe und UnĂźbersichtlichkeit der Areale ist ein fachmännisches Vorgehen bei der Fischbestandsuntersuchung notwendig.
Um den Bestand in Ihrem Teich und Gewässer angemessen prßfen zu kÜnnen, ist es nicht notwendig das gesamte Wasser abzupumpen. Stattdessen nutzen wir den Einsatz von elektrischer Spannung, sodass die Fische unbeschadet aus dem Wasser entnommen werden kÜnnen. Der elektrische Impuls bewirkt, dass die Fische zielgerichtet in den Kescher schwimmen und problemlos herausgefischt werden kÜnnen.
Obwohl, aufgrund des auffälligen Vorgehens, der Verdacht erweckt wird, dass die Tiere fßr den Verzehr gefangen werden, kommen sie dabei nicht zu Schaden. Genau das Gegenteil ist der Fall, denn die Fischbestandsaufnahme dient letztlich dem Wohl der Fische. Wir untersuchen wie viele Tiere in dem Teich oder Gewässer leben. Darßber hinaus bestimmen wir das Alter sowie das Geschlecht der Tiere. Im Anschluss an die Untersuchungen werden die Fische selbstverständlich wieder zurßck ins Wasser gesetzt.
Mit Hilfe der erhobenen Informationen kĂśnnen wir Aufschluss darĂźber geben, ob sich das Gewässer in einem guten Zustand befindet. Nachdem wir die Elektrobefischung durchgefĂźhrt haben, erhalten Sie einen ausfĂźhrlichen Bericht Ăźber den Bestand in Ihrem Teich oder Gewässer. Sollte sich der Bestand der Fische im Vergleich zur letzten Bestandsaufnahme verkleinert haben, ist das oftmals auf das Gewässer selbst zurĂźckzufĂźhren. Gerne beraten wir Sie darĂźber, welche MaĂnahmen in einem solchen Fall zur Verbesserung der Wasserqualität und damit dem Wohlergehen sowie der Vermehrung des Fischbestandes notwendig sind.
Die Bestandsaufnahme ist darĂźber hinaus relevant fĂźr eine Evakuierungsbefischung. Gemäà dem Fall, dass Teich oder Gewässer, aufgrund baulicher MaĂnahmen, trocken gelegt werden mĂźssen, wird der Fischbestand in ein sicheres Gebiet evakuiert. Die vorab durchgefĂźhrte Bestandsaufnahme stellt dabei sicher, dass der komplette Bestand bei der Befischung berĂźcksichtigt wird.
Die Befähigung des Einsatzes von Elektrik beim Fischen muss mit entsprechenden Dokumenten nachgewiesen werden. Wir verfßgen sowohl ßber die Kenntnisse des Vorgehens als auch ßber die notwendigen, weil gesetzlich vorgeschriebenen, Elektrofischereischeine. Darßber hinaus wird bei der Befischung die Genehmigung des Fischereikundlichen Dienstes benÜtigt. Bevor wir mit der Fischbestandaufnahme an Ihrem Teich oder Gewässer beginnen, ßbernehmen wir es gerne fßr Sie, die erforderliche Genehmigung einzuholen.