Lagerfeuer

Regelmäßig Teich reinigen lassen

Teichreinigung Profis

Das Thema Teichreinigung einmal von einem Teichprofi detailliert betrachtet:
Es ist ein lauer Sommerabend, den Sie mit Freunden auf Ihrer Terrasse bei köstlichem Essen und einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Die Sonne steht bereits tief und lässt ihre Strahlen durch die Baumwipfel fallen, bevor diese sich auf der kristallklaren Wasseroberfläche Ihres Teiches brechen. Der gepflegte Teich liegt ruhig zwischen sattem Grün und herrlich blühenden Blumen. Der Duft von frisch gemähten Gras vermischt sich mit dem aufsteigenden Grillgeruch, während ihr Garten von Lachen und leiser Musik erfüllt wird. Es ist einer dieser Abende an denen man dem Alltagsstress gemeinsam entflieht und sein Zuhause und alle Annehmlichkeiten mit seinen Gästen genießt. Vor allem Ihr hübscher Teich besticht mit seiner Prächtigkeit und verleiht dem Garten einen unvergleichlichen Charme.

Die Teichreinigung Profis für Ihren Gartenteich oder Schwimmteich

Wäre dieses Szenario bei Ihnen so nie denkbar, weil Ihr Teich eher einem Tümpel gleicht, der von Algen dominiert wird, während die Pflanzen traurig ihren Kopf auf der Wasseroberfläche hängen lassen? Von kristallklarem Wasser kann keine Rede sein, da Sie seit Monaten nicht mehr den Grund des Teiches gesehen haben?

Dann schreit Ihr Teich nach der professionellen Hilfe – nach den Teichreinigung Profis von Wiechardt & Stähr. Wir haben uns 2015 als Teich Profis mit dem Ziel nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen zu beheben, und das mit Nachhaltigkeit, zusammengefunden. Seitdem arbeiten wir leidenschaftlich daran jeden Teich sowie dessen Bewohner bestmöglich zu hegen und zu pflegen, denn Wasser war schon immer unsere Passion. Die „Königsklasse“ der Teichpflege ist die halbjährliche Teichreinigung.

 

Die Teich Profis halbjährlich bestellen

Doch warum sollten Sie jedes halbe Jahr eigentlich so einen immensen Aufwand betreiben, nur damit das Wasser vielleicht geringfügig sauberer wird? Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt, ob nicht auch eine jährliche Teichreinigung genügen würde?

Die Antwort ist simpel: nein, eine jährliche Teichreinigung genügt nicht. Dies ist auch einleuchtend, sobald man die Hintergründe näher betrachtet hat. Durch zahlreiche Quellen wie abgestorbene Pflanzenreste, Pollen, Staub, Fischkot, Futterreste und Laub gelangen das ganze Jahr über Nährstoffe in den Teich und bilden nach und nach eine Schlammschicht. Diese ist gleich auf mehrere Weisen bedrohlich für die Teichumwelt, sofern der Schlamm nicht regelmäßig entfernt wird.

Von zu vielen Nährstoffen im Teich profitieren in erster Linie sämtliche Algenarten. Diese niederen Pflanzen vermehren sich dann explosionsartig und beherrschen alsbald den ganzen Teich. Zudem belasten übermäßig viele Nährstoffe die Wasserwerte, vor allem den Sauerstoffwert. Darunter leiden nicht nur die Fische und anderen Teichbewohner, welche an Sauerstoffmangel sterben können, sondern auch ihr Teich als Ganzes kann schlimmstenfalls umkippen. Unter anaeroben Bedingungen werden Bakterien aktiv, die den Schlamm verstoffwechseln, sodass Fäulnisprozesse einsetzen. Dies alles kann, einzeln oder in Kombination miteinander, dazu führen, dass der Teich kein klares Wasser mehr hat, zu verlanden droht und sich unangenehme Gerüche bilden. In solchen akuten Fällen sollte die Teichreinigung schnellstmöglich durchgeführt werden, um das Ökosystem rund um den Teich zu retten.

 

Die Teichreinigung-Profis verwenden einen Teichschlammsauger

Ihre Teich Profis aus Stade verwenden  drei leistungsstarke Teichschlammsauger mit Vorabscheidern und ganz viel Handarbeit. Die Teichschlammsauger saugen, wie der Name schon verrät, den Schlamm zusammen mit dem Teichwasser an. Das Gemisch wird dann durch den Vorabscheider, einen metallenen Korb, gepumpt, welcher die festen von den flüssigen Phasen sortiert, ehe das Wasser am Ende ausgeworfen wird. Dieses System sorgt dafür, dass auch Kleinstlebewesen wie Frösche, Libellenlarven, Molche und kleine Fische das Angesaugt werden überleben, anschließend unbeschadet aus dem Vorabscheider gesammelt werden und zurück ins Wasser gebracht werden können.

Alles, was nicht mit den Teichschlammsaugern zu reinigen ist, wird von den Teich Profis mit der Hand und dem Gartenschlauch erledigt. Egal ob das nun das Abbürsten von Algen betrifft oder das Entfernen von Pflanzenresten oder anderem Dreck. Natürlich sollte der Teich zwar sauber sein, aber es sollte immer ein Biofilm, also eine dünne Schicht an Bakterien, bleiben, da dieser für das Leben an und um den Teich überlebenswichtig ist. Daher verzichten die Teichreinigung Profis von  Wiechardt und Stähr vollkommen auf Hochdruckreiniger oder andere schwere Gerätschaften sowie auf chemische Mittel.

 

Teichsäuberung der Teich Profis mit Know How

Handelt es sich nicht um eine akute Teichsäuberung, sollte in der regelmäßigen Teichpflege der Zeitpunkt der Maßnahmen beachtet werden.  Als gelernter Fischwirt und Abwassertechniker verfügen wir über das notwendige Know-How den am besten geeigneten Zeitpunkt für die Teichreinigungen zu bestimmen. Denn oftmals ist dies eine der ersten Schwierigkeiten, die während der Teichreinigung auftreten. Wann ist der rechte Zeitpunkt um den Teich auf Vordermann zu bringen? Wir beachten bei unserer Säuberung sowohl biologische Gegebenheiten wie Laichzeitpunkte als auch Wasserparameter wie die Wassertemperatur. Selbstverständlich muss jede Art von Teich regelmäßig geputzt werden, egal ob Koi-, Schwimm- oder Gartenteich. Dazu haben Ihre Teichreinigung Profis das passende Equipment für jeden Teich, welches uns beispielsweise erlaubt Koi während der Teichreinigung vorübergehend in Faltbecken unterzubringen. Die Vorbereitung des Teiches sowie die fachmännische Hälterung der Fische gehört selbstverständlich zu unserem Service.

Eine der größten Quellen für den Nährstoffeintrag in die Teiche sind abgestorbene Pflanzenreste. Hier ist es erforderlich bei der Teichreinigung die Pflanzen zurückzuschneiden und tote Blätter und ähnliches zu entfernen. Auch diese Aufgabe können wir gerne während der Teichreinigung übernehmen. Außerdem bieten wir noch eine Vielzahl an weiteren Pflegemaßnahmen rund um den Teich, vom Austausch der UVC-Lampe bis zur Wasseranalyse, an. Wir finden für jeden Teich den idealen Mix an Pflegemaßnahmen, die wir individuell anpassen können. Dieses Mosaik an Maßnahmen halten wir in unseren sogenannten Pflegeverträgen fest. Hier haben Sie die volle Kontrolle sowohl über alle Leistungen, welche wir erbringen sollen, als auch über Ihre Kosten und die Bezahlung.

So sorgen wir dafür, dass das idyllische Bild vom Anfang endlich auch in Ihrem Garten Einzug erhalten kann. Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es darum geht den Teich regelmäßig oder akut fachmännisch zu reinigen. Teichreinigungen können wir zyklisch mit vielen zusätzlichen Pflegemaßnahmen zur rechten Zeit im Jahr anbieten und ausführen. Alles steht unter unserem Leitsatz, nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen zu beheben, und zwar mit Nachhaltigkeit. Wir freuen uns darauf Ihren Teich in Ihr heimisches Paradies zu verwandeln und dafür Sorge zu tragen, dass es auch dabei bleibt.

Wir, Ihre Teich Profis aus dem Raum Stade, Hamburg, Lüneburg, Bremen stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat persönlich zur Seite! Rufen Sie bei weiteren Fragen gerne jederzeit an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns.

Schnellanfrage
close slider