Umweltschutz bei Wiechardt & Stähr
Gutes Tun- auch im Urlaub
Der Urlaub bildet meistens das Highlight des langen Arbeitsjahres ab. Zur langersehnten und verdienten Entspannung flüchtet man sich dann zumeist in wärmere Gefilde, um ordentlich Sonne zu tanken und die Energiereserven wieder aufzuladen. Dazu gehört meistens eine schöne Unterkunft nah am Wasser, gutes Essen und ausreichend Ruhe, um einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Doch nicht selten wird das paradiesische Strandpanorama von unschönen Drecklandschaften getrübt: Müll in allen Formen und Farben wird kontinuierlich vom Meer angeschwemmt.
In touristisch attraktiven Gebieten wird der Strand jeden Morgen von der zuständigen Stadt gereinigt, um ein gutes Image aufrecht zu erhalten. Jedoch können auch diese routinierten Maßnahmen nicht immer den kompletten Müll entfernen oder werden in etwas ruhigeren Strandabschnitten erst gar nicht angewendet. Dann möchte man nicht mit der eigenen Familie zwischen Plastikflaschen, Zigarettenstummeln oder dreckigen Verpackungen baden gehen.
Umweltverbände wie WWF und Nabu schätzen, dass es sich bei 80% des angespülten Mülls um Plastik handelt. Dies ist besonders dramatisch, da Kunststoffe mehrere tausend Jahre benötigen, um sich zu zersetzen. Während dieses Prozesses entstehen immer kleinere Plastikteilchen, die mikroskopisch klein werden können. Dieses sogenannte Mikroplastik ist eine enorme Bedrohung für die marinen Ökosysteme, da zum Beispiel Fische nicht zwischen Plastik und Plankton unterscheiden können. So verenden jedes Jahr Millionen Tiere, von Fischen über Vögeln bis hin zu Säugetieren, qualvoll an weggeworfenen Abfällen. Dabei ist noch lange kein Ende in Sicht. So sind die Zahlen zur Produktion und dem Verbleib von Plastikartikeln erschreckend: Waren es 2002 noch weltweit 200 Millionen Tonnen, die produziert wurden, sind es 2018 bereits 359 Millionen Tonnen, Tendenz steigend. Es wird geschätzt, dass davon ungefähr 4-13 Millionen Tonnen jährlich in die Meere gelangt und dort nachhaltige Schäden anrichten.
Und jetzt; was kann man diesen gewaltigen Dimensionen entgegensetzen? Unsere Antwort lautet: eine ganze Menge! Denn jede Einzelne und jeder Einzelner zählt. Am besten ist es natürlich Plastik soweit es geht zu vermeiden. Verzichtet auf die Plastiktüte, um die Tomaten einzupacken, versucht Drogerieprodukte selbst herzustellen oder nehmt die eigene Trinkflasche statt Einwegprodukten. Die Möglichkeiten Plastik einzusparen sind unzählig und mit ein bisschen Übung leichter als man denkt.
In unserem Urlaub sind wir noch einen Schritt weitergegangen. Unser Geschäftsführer hat sich seinen Nachwuchs geschnappt und ist am ägyptischen Strand auf Müllpatrouille gegangen. Gemeinsam wurden dann etliche GETEISA®-Jutebeutel voller Abfall gesammelt, um unsere Umwelt ein Stückchen besser zu machen. Anschließend wurden die gesammelten Werke an das Hotel übergeben, das den Unrat entsorgte.
Rund um den Globus werden von zahlreichen Freiwilligen Clean-Up-Events von Stränden und verschmutzen Orten organisiert und durchgeführt. Doch auch im privaten Rahmen macht Müllsammeln Spaß, wie unsere Fotos belegen. Dazu ist es nötig, den eigenen Schweinehund zu überwinden, aufzustehen, rauszugehen und unseren einzigartigen Planeten zu erhalten. Wir alle haben nur diese eine Erde und jeder einzelne sollte den Anfang machen, um eine positive Veränderung zu bewirken und unseren einzigartigen Planeten zu bewahren. Daher setzen auch wir bei GETEISA® auf nachhaltige Inhaltsstoffe und alternative Verpackungen, um unsere Umwelt und insbesondere unsere Meere und Teiche zu schützen.
©Wiechardt & Stähr
Ihr Teichservice aus dem Großraum Hamburg
Wiechardt & Stähr ist Ihr Fachbetrieb für Teichpflege, Schwimmteichpflege oder Gewässerpflege im Raum Hamburg, Bremen, Lüneburg, Winsen Luhe, Uelzen, Braunschweig oder Gifhorn.